• -650,00 €
 
 JETZT Ratenkauf mit 6 Monaten möglich!
 0 % Finanzierung / Bearbeitungsgebühr bei Finanzierung = 68 €
 Regulärer Preis
  Kaufpreis  1.400 €
  Monatsraten  6
  Monatliche Rate  233 €
 Frühbucherrabatt Rabatt ~46 %
  Kaufpreis  750 €
  Monatsraten  6
  Monatliche Rate  125 €

Fachkundemodul 5 "Ultraschall"

750.00 €  Sparen Sie 650,00 €
1.400,00 €
steuerfrei

Lerninhalte:

  1. Physikalische Grundlagen von Ultraschall 
  2. Wirkung von Ultraschall in biologischem Gewebe
  3. Grundlagen der Technik von Ultraschallanlagen, sowie von Kombinations-Anlagen 
  4. Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikationen
  5. Anwendungsplanung und Durchführung
  6. Praktische Durchführung von Behandlungen und selbständige Durchführung von unterschiedlichen Anwendungen unter ärztlicher Aufsicht
  7. Rechtliche Grundlagen
  8. Anforderungen an den Betrieb nach NiSV
  9. Schutzbestimmungen und Maßnahmen – Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  10. Dokumentation nach NiSV 
  11. Kundinnenberatung und Aufklärung
  12. Prüfung
virtuelle Präsenzschulung(max.15 Teilnehmer pro Kurs)
Vorort Präsenzschulung(max 30 Teilnehmer pro Kurs)
Anzahl

Was genau ist Ultraschall, welche Auswirkungen hat er auf biologisches Gewebe und welche Einsatzmöglichkeiten in der apparativen Kosmetik gibt es? Mit diesen und weiteren Fragestellungen und Lerninhalten beschäftigen wir uns im NiSV-Fachkundemodul 5. Sie erhalten zudem eine Einführung in die Grundlagen der Technik von Ultraschall- oder Kombinationsanlagen und deren Risiken sowie rechtlichen Vorschriften im Umgang mit den Apparaten. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist die selbstständige Durchführung von unterschiedlichen Anwendungen unter ärztlicher Aufsicht.

Zum erfolgreichen Abschluss der Fachkunde sind 40 Lerneinheiten notwendig. 19 dieser Lerneinheiten werden als E-Learning über die digitale Plattform der NiSV GmbH absolviert.

Der Lernstoff wird selbstverständlich an den Präsenztagen in der Schulung wiederholt.




Ultraschall

Lerneinheiten (LE = 45 Min) Bemerkung
eLearning 19 LE (ca. 14.5 Std.) direkt nach der Buchung
Websiminar 11 LE (ca. 8.5 Std.)
Präsenz Theorie 4 LE (ca. 3 Std.) vor Ort
Präsenz Praxis 4 LE (ca. 3 Std.) vor Ort, unter ärztlicher Aufsicht
Prüfung 2 LE (ca. 1.5 Std.)
Gesamt: 40 LE (ca. 30 Std.)

1 Tag virtuelle Präsenzschulung von 9 - 18 Uhr.

1 Tag physische Präsenzschulung von 9 - 18 Uhr mit insgesamt 3 Std. Praxis.

Im Anschluss der physischen Präsenzschulung findet die schriftliche Abschlussprüfung (2 LE) mit 30 Multi Choice Fragen und 4 offenen Fragen statt.



Quelle:
BMU Fachkunderichtlinie NiSV, 10.03.2022

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr/Keine Rechtsberatung!

ArtNr-2

Technische Daten

Lerneinheiten Gesamt
40