Fachkundemodul 3 "EMF in der Kosmetik"
Lerninhalte:
- Physikalische Grundlagen hochfrequenter elektromagnetischer Felder
- Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder im Gewebe
- Grundlagen der Technik, Überblick über verschiedene Anlagentypen und deren Einsatzmöglichkeiten, auch Kombinations-Anlagen
- Risiken und Nebenwirkungen, Kontraindikationen
- Anwendung: Behandlung der Köperoberfläche
- Rechtliche Grundlagen
- Anforderungen an den Betrieb nach NiSV
- Schutzbestimmungen und Maßnahmen – Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Dokumentation nach NiSV
- Kund*innenberatung und Aufklärung
- Selbstständige Durchführung von unterschiedlichen Anwendungen unter fachärztlicher Aufsicht
- Kostenpflichtige Prüfung bei der Zertifizierungsstelle
ANERKANNTER SCHULUNGSTRÄGER FÜR ALLE 5 NiSV FACHKUNDENMODULE
Was sind hochfrequente elektromagnetische Felder und welchen Einfluss haben sie auf das Gewebe im menschlichen Körper? Im NiSV-Fachkundemodul „EMF (Hochfrequenzgeräte) in der Kosmetik“ erlernen Sie wichtige Fakten zum richtigen Umgang mit kosmetischen Apparaten, die auf der Basis von EMF arbeiten. Wir vermitteln Ihnen einen Überblick über verschiedene Anlagentypen, Einsatzmöglichkeiten, über Kombinationsanlagen und über enthaltene Risiken. Auch rechtliche Grundlagen und geltende Arbeitsschutzbestimmungen im Umgang mit den EMF-Anlagen stehen im Mittelpunkt des Schulungsmodells.
Zum erfolgreichen Abschluss des Fachkundemoduls müssen 40 Lerneinheiten absolviert werden. 16 dieser Lerneinheiten werden als E-Learning über die digitale Plattform der NiSV GmbH absolviert.
Der Lernstoff wird selbstverständlich an den Präsenztagen in der Schulung wiederholt.
EMF in der Kosmetik | Lerneinheiten (LE = 45 Min) | Bemerkung |
E-Learning | 16 LE (ca. 12 Std.) | direkt nach der Buchung |
Web-Seminar | 12 LE (ca. 9 Std.) | |
Präsenz Theorie | 4 LE (ca. 3 Std.) | vor Ort |
Präsenz Praxis | 6 LE (ca. 4.5 Std.) | vor Ort, unter fachärztlicher Aufsicht |
Prüfung | 2 LE (ca. 1.5 Std.) | bei der Zertifizierungsstelle * |
Gesamt: | 40 LE (ca. 30 Std.) |
* Die Schulungsgebühren sind exklusive der Prüfungsgebühren.
Die Prüfungen finden an einem separaten Termin an den Standorten der Zertifizierungsstelle statt.
Quelle:
BMU Fachkunderichtlinie NiSV, 10.03.2022
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr/Keine Rechtsberatung!
Technische Daten
- Lerneinheiten Gesamt
- 40